Viele junge Fotografen gingen mit der Kamera auf Entdeckungstour und hielten nach einheimischen Vögeln Ausschau. Sie haben es geschafft, von einer Amsel, Drossel oder einem anderen Vogel ein außergewöhnliches Bild zu machen. Es gab in diesem Jahr einige interessante fotografische Begegnungen.
Für besondere fotografische oder kreative Leistungen wurden Sonderpreise vergeben.Hinweis: Die Bildrechte liegen bei den Preisträgern. Die Bilddateien dürfen lediglich zum Zweck der Berichterstattung über den Fotowettbewerb verwendet werden.
Preisträger in der Altersklasse 2006 - 2009
Bildtitel: Gekentert?!
Alarm im Kurpark-Teich! Ente gekentert!
Hier hat wohl eine Ente das Gleichgewicht verloren.
Bildtitel: Synchronschwimmen bei jungen
Blässhühnern
Das Foto habe ich im Sommer in
Attenhausen am Baggersee gemacht. Ich habe es
wegen den Olympischen Spielen in Rio so genannt,
weil ich ganz fasziniert von den verschiedenen
sportlichen Disziplinen im Wasser war. Gleichzeitig
hat mich die unermüdliche Fürsorge des
Blässhuhnpaares begeistert, das mit ihren drei Küken
vollauf beschäftigt war.
Bildtitel: Nymphenburger Kauz
Meine Mama ist mit mir und meinem
Bruder morgens um 5.45 Uhr zum Nymphenburger
Schlosspark gefahren, um die Morgenstimmung
mitzubekommen. Dort zeigte sie uns eine Stelle im
Baum, wo sie vor vielen Jahren schon einen Kauz
gesehen hatte. Zwischendurch war die Baumhöhle
einige Jahre verwaist. Welche Freude war es, als wir
dieses Mal einen „Bewohner" entdeckten. Wir werden
sicherlich die nächsten Male genauso nach dem Kauz
schauen, wie unsere Eltern zuvor.
Preisträger in der Altersklasse 2002 - 2005
Bildtitel: Spießgeselle
Schon das ganze Jahr über hatte ich ein
brütendes Neuntöterpärchen am Hainberg in der
Nähe von Zirndorf beobachtet. Nachdem die Jungen
Anfang August ausgeflogen waren, konnte ich das
erste Mal das Neuntöterweibchen bei einer
erfolgreichen Jagd sehen. Nachdem sie den
Grashüpfer erbeutet hatte, flog sie sofort zu einem
abgestorbenen Busch inmitten des Ginsters, an
dessen Zweig sie ihre Beute als Vorrat aufspießte,
um sogleich wieder an ihre Lieblingsjagdstelle auf
einen Baum zurückzukehren.
Bildtitel: „Aaaah“
Ich war mit meiner Familie im schönen
Fichtelgebirge wandern. Zur Mittagszeit kamen wir
auf dem Egerweg nach Marktleuthen. Dort entdeckte
ich eine junge Rauchschwalbe, die von ihren Eltern
gefüttert wurde. Endlich konnte ich meine neue
Kamera einsetzen, die ich schon den ganzen Tag mit
mir herumgeschleppt hatte. Leider war nur Zeit für
fünf Aufnahmen, dann flog der Jungvogel davon.
Aber die Schlepperei hatte sich gelohnt.
Bildtitel: Fressen im Schnabel
Vor unserem Haus in Fürstenfeldbruck saß
auf dem Tonnenhäuschen eine Amsel mit einer
Schnake und einem Regenwurm im Schnabel. Sie
bewegte sich seltsamerweise nicht, obwohl ich nur
wenige Meter entfernt an ihr vorbei lief, um meine
Kamera zu holen.
Preisträger in der Altersklasse 1998 - 2001
Bildtitel: Begrüßung
Zwar ist es ein bisschen vermenschlicht,
aber in der langen Beobachtungsphase vor zwei
Jahren bei den Flussregenpfeifern hatte ich schon
den Eindruck, dass die Altvögel sowohl
untereinander als auch zu ihrem Nachwuchs eine
starke Bindung hatten.
Bildtitel: HUNGER!
Viele, gerade junge Eltern können ein
Lied davon singen, dass ihr Nachwuchs sehr
hungrig und gefräßig ist. So auch diese Blaumeise
aus unserem Garten, welche ihren hungrigen
Nachwuchs füttert.
Bildtitel: Fly
Dieses Bild habe ich in der Nähe von
Kulmbach aufgenommen. Ich lief dort gerade mit
meinen Eltern entlang, da flogen plötzlich sehr
viele Vögel über unseren Köpfen hinweg. Diesen
Moment musste ich einfach mit der Kamera
festhalten.
Sonderpreis Sparkasse
Altersklasse 2002 - 2005
Bildtitel: Farbklecks im Winter
Es lohnt sich auch an kalten Wintertagen
aus dem Fenster zu schauen, denn dieser kleine rote
Fleck fiel mir ganz zufällig auf. Also holte ich
schnell die Kamera und fotografierte diesen Gimpel
durchs Fenster.